Das Museum für Kunst und Gewerbe liegt am Steintorpaltz, in unmittelbarer Nähe zum Hamburger Hauptbahnhof. Es wurde 1877 von Justus Brinckmann, mit dem Ziel gegründet, Beispiele guter Gestaltung aus Geschichte und Gegenwart als Vorbilder für zeitgenössische Kunsthandwerker und Industriedesigner unter einem Dach zu versammeln und zu präsentieren. Das MKG gilt als eines der frühesten Beispiele dieses neuen, lebenspraktischen Museumstyps.
Die vier wichtigsten Sammlungsbereiche des Museums sind die Moderne, Antike und Renaissance, Design und Buddhismus. Das MKG bietet damit eine umfassende Erzählung von menschlicher Kreativität und Erfindungsgabe von der Antike bis in die Gegenwart. Diese vier Sammlungen wurden nach langen Sanierungs- und Umbauarbeiten im Jahr 2012 Stück für Stück wiedereröffnet.
Bis heute ist das Haus stolz auf seine Nähe zu den Bürgern, verbindet Traditionsverbundenheit mit Zukunftsoffenheit und erfüllt seinen Gründungsauftrag als publikumsorientierte Bildungseinrichtung. Seit seinen Anfängen agiert das MKG in der Gegenwart und nimmt Stellung zu Fragen der zeitgenössischen Gestaltung.
Wenn Künstliche Intelligenz für uns arbeitet mehr
Auf Kampnagel und in der Elbphilharmonie mehr
Das Programm des Int. Sommerfestivals auf Kampnagel 2016 mehr
Bis zum 24.06.2019 im Altonaer Museum mehr
Bis Ende Februar 2019 in der Hamburger Kunsthalle mehr
Bis Januar im Bucerius Kunst Forum mehr
Das Festival feiert 20. Geburtstag mehr